Quelle: MDR um vier
Spinnmilben natürlich vertreiben
Warum hat dein Zitronenbaum Spinnweben?
Wenn du an deinem Zitronenbaum feine Spinnweben entdeckst, dann sind das meistens Spinnmilben. Diese kleinen Schädlinge lieben trockene Luft und vermehren sich besonders schnell, wenn es warm ist. Sie saugen an den Blättern und schwächen dadurch die Pflanze erheblich. Doch keine Sorge, denn du kannst sie auf ganz natürliche Weise loswerden.
Wie erkennst du Spinnmilben?
Spinnmilben sind winzig klein, oft rötlich oder gelblich gefärbt. Meistens erkennst du ihren Befall an kleinen, hellen Flecken auf den Blättern. Wenn der Befall weiter fortschreitet, rollen sich die Blätter ein oder fallen sogar ab. Ein einfacher Trick, um sicherzugehen: Wische mit einem feuchten Tuch über die Blätter. Wenn es sich danach rötlich verfärbt, dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um Spinnmilben.
Was hilft wirklich gegen Spinnmilben?
Eine besonders einfache und dennoch effektive Methode ist ein selbst gemachter Efeusud. Diesen kannst du ganz unkompliziert selbst herstellen. Dafür brauchst du lediglich eine Handvoll Efeublätter, die du in einem Liter Wasser aufkochst. Anschließend lässt du den Sud etwas ziehen und verdünnst ihn mit insgesamt fünf Litern Wasser. Sprühst du deinen Zitronenbaum damit einmal pro Woche ein, kannst du die Spinnmilben auf ganz natürliche Weise vertreiben – und das ganz ohne Chemie!
Welche zusätzlichen Maßnahmen solltest du ergreifen?
Damit Spinnmilben gar nicht erst wiederkommen, solltest du einige vorbeugende Maßnahmen treffen. Eine besonders wichtige Rolle spielt die Luftfeuchtigkeit. Spinnmilben mögen es trocken, daher hilft es, eine Schale mit Wasser in die Nähe deines Zitronenbaums zu stellen oder die Blätter regelmäßig mit Wasser zu besprühen.
Spinnilben: Warum ist regelmäßige Pflege so wichtig?
Auch das gelegentliche Abduschen der Pflanze hilft enorm. Zudem solltest du darauf achten, dass dein Zitronenbaum nicht zu trocken steht, da sich Spinnmilben in einer trockenen Umgebung besonders schnell vermehren.
Mit diesen einfachen und vor allem natürlichen Maßnahmen bleibt dein Zitronenbaum gesund und kann weiterhin kräftig wachsen. Falls du trotzdem noch Fragen hast, lohnt es sich, in die Sendung „MDR um vier“ mit dem Pflanzenarzt René Wadas reinzuschauen. Dort gibt es noch viele weitere hilfreiche Tipps und Tricks!