Quelle: MDR um vier
Säulenobst schneiden
Warum du dein Säulenobst regelmäßig schneiden solltest
Säulenobst sieht nicht nur hübsch aus, sondern bringt auch leckere Früchte – und das sogar auf kleinem Raum. Deshalb ist es perfekt für deinen Balkon, deine Terrasse oder auch einen kleinen Garten geeignet. Aber damit dein Säulenobst gesund bleibt und Jahr für Jahr viele Früchte trägt, musst du es regelmäßig schneiden. Ohne diesen Schnitt wächst es nämlich schnell aus der Form und trägt irgendwann immer weniger Früchte. Damit das nicht passiert, erkläre ich dir jetzt, wie du am besten vorgehst.
Wann ist der beste Zeitpunkt für den Schnitt?
Damit du deinem Säulenobst nicht schadest, solltest du den richtigen Zeitpunkt für den Schnitt beachten. Am besten schneidest du entweder im zeitigen Frühjahr, also bevor die Knospen austreiben, oder aber im Spätsommer, wenn die Hauptwachstumsphase vorbei ist. So sorgst du dafür, dass dein Baum nicht zu stark weiterwächst und gleichzeitig gesund bleibt. Besonders im Frühjahr erkennst du abgestorbene oder schwache Triebe gut und kannst diese direkt entfernen.
Wie gehst du beim Schneiden Schritt für Schritt vor?
Zuerst solltest du dir deine Pflanze ganz genau anschauen. Denn nur so siehst du, welche Äste und Triebe weg müssen. Danach entfernst du alles, was trocken, abgestorben oder krank aussieht. Außerdem kürzt du alle Seitentriebe, die zu lang geworden sind. Dabei schneidest du sie immer bis auf etwa 20 bis 30 Zentimeter zurück. Achte dabei unbedingt darauf, über einer Knospe zu schneiden, die nach außen zeigt. Auf diese Weise wächst der neue Trieb wieder schön nach außen und die typische schlanke Säulenform bleibt erhalten.
Was du sonst noch beachten solltest
Zusätzlich ist es sehr wichtig, dass du immer eine saubere und vor allem scharfe Gartenschere benutzt. Denn nur so verhinderst du, dass die Äste beim Schneiden gequetscht werden und sich Krankheiten einnisten. Außerdem heilt die Pflanze dadurch viel schneller.
Ein kleiner Tipp für deine Ernte
Wenn du dein Säulenobst regelmäßig schneidest und dabei behutsam vorgehst, wirst du schon bald mit vielen leckeren Früchten belohnt. So kannst du dich Jahr für Jahr über eine reiche Ernte freuen. Und das Beste daran ist, dass dein Säulenobst schön schmal und platzsparend bleibt. Probier es also einfach mal aus und freue dich auf frisches Obst direkt von deiner eigenen kleinen Obst-Säule!
ChatGPT kann Fehler machen. Überprüfe wichtige Informationen.
Wie schneidet man Säulenobst? Der Pflanzenarzt erklärt es uns kurz.
#saeulenobst #pflanzenarzt #gehoelzschnitt
Quelle: MDR um vier