Quelle: MDR um 11
Rosen schneiden im Frühjahr
Warum ist der Frühling der beste Zeitpunkt?
Jetzt im Frühjahr ist genau die richtige Zeit, um deine Rosen zu schneiden. Der Pflanzenarzt René Wadas erklärt, dass ein kräftiger Rückschnitt für einen ebenso kräftigen Austrieb sorgt. Wenn du also möchtest, dass deine Rosen im Sommer schön blühen und gesund wachsen, dann solltest du jetzt zur Schere greifen.
Wie solltest du deine Rosen schneiden?
Beim Rückschnitt geht es darum, alte und kranke Triebe zu entfernen und die Pflanze in eine schöne Form zu bringen. Schneide am besten direkt über einer nach außen gerichteten Knospe, damit die neuen Triebe in die richtige Richtung wachsen. Achte darauf, scharfe und saubere Werkzeuge zu verwenden, damit die Pflanze nicht unnötig verletzt wird.
Welche Vorteile bringt ein Rückschnitt?
Wenn du deine Rosen jetzt schneidest, fördert das nicht nur das Wachstum, sondern auch die Blütenbildung. Zudem beugst du Krankheiten vor, denn abgestorbene oder schwache Triebe sind oft ein Nährboden für Pilze oder Schädlinge. Ein regelmäßiger Rückschnitt hilft also, deine Rosen gesund und widerstandsfähig zu halten.
Was solltest du nach dem Rückschnitt beachten?
Nach dem Schneiden brauchen deine Rosen Nährstoffe, um wieder gut auszutreiben. Eine Gabe von speziellem Rosendünger oder Kompost kann hier Wunder wirken. Zudem solltest du darauf achten, dass der Boden nicht zu trocken ist, besonders wenn es in den kommenden Wochen wenig regnet.
Fazit
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um deine Rosen fit für die neue Saison zu machen. Mit dem richtigen Schnitt, etwas Pflege und Nährstoffen kannst du dich schon bald über kräftige und blühende Pflanzen freuen. Also schnapp dir deine Gartenschere und los geht’s!
Jetzt im Frühjahr ist der richtige Zeitpunkt zum Rosen schneiden. Der Pflanzenarzt René Wadas erklärt in der Sendung “MDR um 11”, dass auf einen kräftigen Rückschnitt auch ein kräftiger Austrieb erfolgt.