Quelle SWR “Schnittgut”: Obstbäume mit Raupenleim natürlich vor Ameisen und Blattläusen schützen
Raupenleim gegen Ameisen und Blattläuse
Warum Ameisen und Blattläuse ein Problem sind
Ab März werden Ameisen besonders aktiv, und das kann für deine Pflanzen problematisch werden. Denn Ameisen schützen Blattläuse vor natürlichen Feinden wie Marienkäfern oder Schlupfwespen. Dadurch können sich die Blattläuse ungehindert vermehren und großen Schaden anrichten. Sie saugen den zuckerhaltigen Pflanzensaft aus den Blättern und entziehen den Pflanzen wertvolle Nährstoffe.
Welche Schäden richten Blattläuse an?
Blattläuse sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich für deine Pflanzen. Sie bohren die Leitungsbahnen der Blätter an, wodurch die Blätter verkümmern und sich nicht richtig entwickeln können. Das wirkt sich negativ auf das Wachstum und den Ertrag aus. Außerdem hinterlassen sie klebrigen Honigtau, auf dem sich Rußtaupilze ansiedeln. Diese Pilze bedecken die Blätter mit einem dunklen Belag und behindern die Photosynthese. Zudem können Blattläuse Viruserkrankungen auf deine Pflanzen übertragen, was ihre Gesundheit weiter schwächt.
Wie kann Raupenleim helfen?
Mit Raupenleim kannst du das Problem ganz einfach und ohne Chemie lösen. Wenn du ihn in einem Ring um den Baumstamm oder Pflanzstäbe aufträgst, hältst du die Ameisen davon ab, zu den Blattläusen zu gelangen. Ohne den Schutz der Ameisen haben Marienkäfer und andere Nützlinge die Chance, die Blattlauspopulation auf natürliche Weise zu reduzieren.
Wann und wie wird der Leim angewendet?
Der beste Zeitpunkt für den Einsatz von Raupenleim ist im Frühjahr, sobald du erste Blattläuse oder Ameisen an deinen Pflanzen bemerkst. Streiche den Leim in einer durchgehenden Schicht um den Stamm oder befestige Leimringe. Achte darauf, dass keine Lücken entstehen, durch die die Ameisen hindurchkrabbeln könnten.
Natürlich gegen Schädlinge vorgehen
Raupenleim ist eine umweltfreundliche Lösung, die ohne schädliche Chemikalien auskommt. Er hilft dir, deine Pflanzen gesund zu halten und sorgt dafür, dass natürliche Feinde der Blattläuse wieder ihre Arbeit machen können. Setze ihn rechtzeitig ein und schütze deine Pflanzen auf ganz natürliche Weise!
Raupenleim gegen Ameisen und Blattläuse
Zum Raupenleim: bitte hier klicken
SchachtBio Grundstoff Brennnessel (Urtica spp.) Konzentrat unterstützt die natürliche Abwehr von Schadinsekten, Milben und Pilzkrankheiten an Obst, Gemüse und Zierpflanzen: bitte hier klicken