Biologischer Pflanzenschutz Mediathek

Beiträge, die im Fernsehen gezeigt worden sind

Biologischer Pflanzenschutz Mediathek

Biologischer Pflanzenschutz Mediathek

Biologischer Pflanzenschutz Mediathek

Hier siehst Du eine Auswahl der Beiträge in der Pflanzenschutz Mediathek, die im Fernsehen gezeigt worden sind

Was ist biologischer Pflanzenschutz?

Biologischer Pflanzenschutz bedeutet, dass Du Deine Pflanzen im Garten ohne chemische Mittel schützt. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Insekten und Tiere, die dort leben. Mit den richtigen Tipps und Tricks kannst Du Schädlinge fernhalten, ohne ihnen zu schaden. Es gibt viele Möglichkeiten, Deine Pflanzen natürlich zu stärken, sodass sie weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge sind. Durch den Einsatz von Nützlingen, natürlichen Pflanzenstärkungsmitteln und mechanischen Maßnahmen kannst Du eine gesunde Umgebung für Deinen Garten schaffen. Biologischer Pflanzenschutz basiert auf dem Prinzip der Vorbeugung, Vielfalt und einem natürlichen Gleichgewicht.

Warum ohne Chemie?

Chemische Pflanzenschutzmittel wirken oft schnell, aber sie haben viele Nachteile. Sie können Bienen und andere nützliche Insekten schädigen, die wichtig für das ökologische Gleichgewicht sind. Außerdem können Rückstände auf Gemüse und Obst bleiben, die Du später isst. Biologischer Pflanzenschutz hilft Dir, eine gesunde Umgebung für Deine Pflanzen und die Natur zu schaffen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du langfristig widerstandsfähigere Pflanzen bekommst. Chemische Mittel greifen oft die natürlichen Abwehrkräfte der Pflanzen an, während biologische Methoden diese stärken. So wird Dein Garten mit der Zeit robuster gegen Schädlinge und Krankheiten.

Welche Methoden gibt es?

Es gibt viele einfache Methoden, um Deine Pflanzen zu schützen:
  • Förderung von Nützlingen wie Marienkäfern, Schlupfwespen und Florfliegen
  • Verwendung von natürlichen Pflanzenstärkungsmitteln wie Brennnesseljauche
  • Mechanische Maßnahmen wie Schneckenzäune oder Schutznetze
  • Fruchtwechsel und Mischkultur, um Schädlinge zu reduzieren

Pflanzenschutz Mediathek

In unserer Pflanzenschutz Mediathek findest Du viele spannende Beiträge, die im Fernsehen gesendet wurden. Dort erfährst Du noch mehr über ökologischen Pflanzenschutz, praktische Tipps und welche Methoden am besten wirken. Schau doch mal rein und entdecke, wie einfach es sein kann, den Garten ganz ohne Chemie zu pflegen!

Tipps für den Garten

Eine Mischkultur ist eine gute Möglichkeit, um Schädlinge fernzuhalten. Manche Pflanzen schützen sich gegenseitig und fördern das Wachstum. Achte darauf, dass Deine Pflanzen genug Platz haben und der Boden gesund ist. Ein gesunder Boden mit ausreichend Nährstoffen macht Pflanzen widerstandsfähiger. Auch Mulchen ist eine hilfreiche Methode. Es schützt den Boden vor Austrocknung, fördert das Bodenleben und verhindert das Wachstum von Unkraut.

Mediathek

ZDF-Fernsehgarten: Wildblumenwiese – wie können Insekten auf den Balkon gelockt werden

Möchtet Ihr auch Ihren Beitrag dazu leisten, dem Insektensterben entgegen zu wirken? Wie wäre es dann mit der Aussaat einer...

NDR “Hallo Niedersachsen”: Sprechstunde im ersten Pflanzenkrankenhaus

Der Pflanzenarzt Rene Wadas gibt Tipps für schwächelnde Orchideen, frostgeschädigte Buchsbäume und blattlausbefallende Apfelbäumchen. Schwerere Fälle werden auch stationär aufgenommen...

Frühjahrskur für Zimmerpflanzen – gute Erde als Basis

Warum eine Frühjahrskur für Zimmerpflanzen wichtig ist Nach den langen Wintermonaten brauchen deine Zimmerpflanzen dringend eine Frühjahrskur. Denn sie haben...

Sat1 “Frühstücksfernsehen”: Algenkalk zur Buchsbaumrettung

Der Pflanzenarzt Rene Wadas erklärt im Sat1-Frühstücksfernsehen u.a. wie Algenkalk gegen Buchsbaumtriebsterben und -zünsler hilft. 00:00 Einleitung 01:20 mit Pflanzen...

MDR “Riverboat”: 🌱👨🏼‍🌾💚Tipps vom Pflanzenarzt

Bei MDR "Riverboat" gibt der Pflanzenarzt René Wadas Tipps zur Pflege eines Elefantenfußes, zur Rasen- und Tomatenpflege sowie zum Obstbaum-...

Orangenöl gegen Läuse und Neem gegen Trauermücken

Quelle: Kabel "TAFF" Orangenöl gegen Läuse und Neem gegen Trauermücken Warum du biologische Mittel zur Schädlingsbekämpfung einsetzen solltest Wenn du...

ARD-Buffet : Zimmerpflanzen – Pflege im Frühjahr

  Zimmerpflanzen - Pflege im Frühjahr: Eine wichtige Zeit Wenn du deine Zimmerpflanzen im Frühjahr richtig pflegen möchtest, ist es...

Frühjahrskur für Zimmerpflanzen – Wurzel Power zur Bildung neuer Wurzeln

Frühjahrskur für Zimmerpflanzen - Wurzel Power zur Bildung neuer Wurzeln Jetzt ist genau die richtige Zeit, um deinen Zimmerpflanzen eine...

Geigen-Feige Pflege

Quelle: MDR um 4 Geigen-Feige Pflege Die richtige Pflege für deine Geigen-Feige Die Geigen-Feige ist eine wunderschöne Zimmerpflanze, die jedoch...

Orchidee mit deformierten Blättern

Quelle: MDR um 4 Orchidee mit deformierten Blättern Warum Orchideen oft krank werden Orchideen gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, doch...

Liguster-Hecke düngen

Quelle: MDR um 4 Liguster-Hecke düngen Den richtigen Dünger für deine Liguster-Hecke finden Wenn du eine dichte und gesunde Liguster-Hecke...

Pflanzenschutz Mediathek