Quelle: MDR um vier
Warum ist die Artenvielfalt so wichtig?
In der Natur gibt es unglaublich viele verschiedene Insektenarten. Einige sind äußerst hilfreich, weil sie Pflanzen bestäuben oder Schädlinge auf natürliche Weise reduzieren, während andere eher schädlich sind, weil sie Pflanzen oder ganze Ernten zerstören können. Damit diese sogenannten Schadinsekten nicht überhandnehmen, ist es enorm wichtig, dass eine große Artenvielfalt vorhanden ist. Denn je mehr verschiedene Insektenarten es gibt, desto besser kann das natürliche Gleichgewicht erhalten bleiben. Besonders Nützlinge spielen dabei eine entscheidende Rolle, weil sie helfen, Schädlinge in Schach zu halten und gleichzeitig zur Bestäubung beitragen.
Natürliche Helfer im Garten – welche Insekten besonders nützlich sind
Bestimmte Insekten sind richtig nützlich, wenn es darum geht, Schädlinge in Schach zu halten. Ein besonders gutes Beispiel dafür ist der Ohrenkneifer. Er frisst unglaublich gerne Blattläuse und kann dadurch auf ganz natürliche Weise dazu beitragen, dass Pflanzen gesund bleiben. Damit er sich im eigenen Garten wohlfühlt und dort bleibt, kann man ihm eine einfache Nisthilfe aus Holz und Stroh anbieten. Diese gibt ihm einen geschützten Rückzugsort, sodass er sich in Ruhe vermehren und weiterhin fleißig Blattläuse fressen kann. Solche Nützlinge sind daher eine großartige Unterstützung für den Garten.
Wildbienen – unverzichtbare Bestäuber in der Natur
Auch Wildbienen spielen eine unglaublich große Rolle, insbesondere wenn es um die Bestäubung von Pflanzen geht. Ohne sie würde es kaum noch Früchte oder Samen geben, weil viele Blüten gar nicht erst bestäubt würden. Doch leider finden Wildbienen immer weniger natürliche Nistplätze, weshalb es wichtig ist, ihnen zu helfen. Eine großartige Möglichkeit ist es, spezielle Nisthilfen bereitzustellen. Diese kann man ganz einfach selbst herstellen, indem man Holzblöcke mit kleinen Löchern versieht oder Bambusröhrchen verwendet. Durch solche Maßnahmen kann man diese wertvollen Nützlinge aktiv unterstützen.
Pflanzen für Insekten – wie man den Garten insektenfreundlich gestaltet
Neben den verschiedenen Nisthilfen ist es auch sehr wichtig, den eigenen Garten mit insektenfreundlichen Pflanzen zu bereichern. Blühende Kräuter, wie zum Beispiel Lavendel, Thymian oder Salbei, locken besonders viele nützliche Insekten an. Außerdem sind heimische Wildblumen eine großartige Möglichkeit, um für mehr Vielfalt zu sorgen. Je abwechslungsreicher der Garten bepflanzt ist, desto mehr profitieren sowohl die Nützlinge als auch die Pflanzen selbst davon. Nützlinge finden so ausreichend Nahrung und helfen gleichzeitig dabei, Schädlinge zu reduzieren.
Wie man das natürliche Gleichgewicht erhalten kann
Mit ganz einfachen Maßnahmen kann wirklich jeder dazu beitragen, das natürliche Gleichgewicht im Garten zu bewahren und dabei gleichzeitig Nützlinge zu fördern. Wenn man darauf achtet, Nisthilfen bereitzustellen und insektenfreundliche Pflanzen zu pflanzen, dann wird sich das positiv auf die gesamte Umgebung auswirken. So bleibt der Garten gesund, Nützlinge fühlen sich wohl, und Schadinsekten haben es deutlich schwerer, sich massenhaft auszubreiten. Indem man gezielt Nützlinge unterstützt, trägt man aktiv dazu bei, dass das Ökosystem im Gleichgewicht bleibt.