Quelle: ZDF Fernsehgarten

Der Pflanzenarzt gibt Tipps zu Katzen und Zimmerpflanzen

Warum Katzen Grün brauchen

Unsere schnurrenden Mitbewohner lieben es, an Pflanzen zu knabbern. Das liegt in ihrer Natur, denn sie nutzen Grünpflanzen, um ihre Verdauung zu unterstützen. Aber nicht jede Pflanze ist sicher für sie. Es gibt sowohl giftige als auch ungiftige Zimmerpflanzen, die Du in Deinem Zuhause haben kannst.

Vorsicht vor giftigen Pflanzen

Einige beliebte Zimmerpflanzen sind leider gefährlich für die Vierbeiner. Dazu gehören zum Beispiel Aloe vera, Dieffenbachie und Monstera. Wenn Deine Katze an diesen Pflanzen knabbert, kann es zu Vergiftungen kommen. Typische Symptome sind Erbrechen, Durchfall und Speichelfluss. Im schlimmsten Fall kann es sogar lebensgefährlich werden. Deshalb solltest Du solche Pflanzen entweder außer Reichweite stellen oder ganz vermeiden.

Diese Pflanzen sind ungiftig

Es gibt aber auch viele Pflanzen, die unbedenklich sind. Dazu gehören Katzengras, Grünlilie und Marante. Diese Pflanzen kannst Du ohne Bedenken in Deiner Wohnung haben. Katzengras ist sogar besonders hilfreich, weil es die Verdauung unterstützt und hilft, Haarballen loszuwerden.

Hilft Baldrian wirklich?

Viele der Fellnasen lieben den Geruch von Baldrian. Die Pflanze hat eine anziehende Wirkung auf sie, ähnlich wie Katzenminze. Wenn Du Deiner Katze eine Freude machen willst, kannst Du ihr ein Baldriankissen geben. Die Pflanze selbst solltest Du aber lieber außerhalb ihrer Reichweite halten, weil sie stark duftet.

Wie Du Deine Pflanzen schützt

Wenn Deine Katze immer wieder an Deinen Pflanzen knabbert, kannst Du sie mit der Verpissdich-Pflanze fernhalten. Diese Pflanze verströmt einen unangenehmen Geruch für deinen Stubentiger. Außerdem kannst Du Deine Pflanzen mit organischem Dünger stärken und angefressene Blätter mit Orangenöl behandeln. Der Geruch hält Katzen oft fern.

Tipps vom Pflanzenarzt

Falls Dein Liebling doch einmal eine giftige Pflanze angefressen hat, solltest Du schnell handeln. Beobachte sie genau und kontaktiere im Notfall den Tierarzt. Der Pflanzenarzt kann Dir helfen, die besten Pflanzen für Dein Zuhause zu finden – giftige vermeiden und ungiftige richtig pflegen. So kannst Du Deine Katze und Deine Pflanzen schützen.

Katzen und Pflanzen

Der Pflanzenarzt gibt Tipps, wie Katzen mit Pflanzen umgehen.
Welche Pflanzen sind giftig und welche nicht. Was mache ich, wenn die Katze eine Pflanze angefressen hat.
Im Video findest du:

– Die Katze braucht grün
– giftige Zimmerpflanzen für Katzen, zum Beispiel Aloe vera, Dieffenbachie, Monstera
– ungiftige Zimmerpflanzen zum Beispiel Katzengras, Grünlilie, Marante
– Baldrian
– die Verpissdich Pflanze hält Katzen fern
– angefressene Pflanzen: organischer Dünger und Orangenöl

#katze #giftigeZimmerpflanzen #ungiftigeZimmerpflanzen