MDR um 11: Fruchtmumien

Quelle: MDR um 11

Fruchtmumien im Garten

 

Fruchtmumien im Garten – was ist das?

Hast du schon mal etwas von Fruchtmumien gehört? Wenn nicht, dann ist es höchste Zeit, sich damit zu beschäftigen. Der Pflanzenarzt hat im MDR um 11 erklärt, was dahintersteckt und wie du am besten damit umgehen solltest. Fruchtmumien entstehen, wenn Früchte wie Äpfel, Birnen oder Kirschen am Baum bleiben, vertrocknen und braun werden. Diese vertrockneten Früchte sehen zwar harmlos aus, können aber im Garten schnell Probleme verursachen.

Warum Fruchtmumien gefährlich sind

Du fragst dich vielleicht, warum du solche vertrockneten Früchte entfernen solltest. Ganz einfach: Sie tragen Krankheitserreger und Pilzsporen in sich. Wenn du die Mumien nicht entfernst, überwintern diese Krankheitserreger in deinem Garten und befallen im nächsten Jahr gesunde Früchte. Der Pflanzenarzt empfiehlt deshalb dringend, alle Fruchtmumien abzupflücken und gründlich zu entsorgen. Denn wenn du nichts unternimmst, riskierst du, dass im kommenden Jahr deine gesamte Obsternte beeinträchtigt wird.

Bitte nicht auf den Kompost werfen

Vielleicht denkst du, es wäre praktisch, Fruchtmumien einfach auf den Kompost zu werfen. Aber Vorsicht – genau das solltest du unbedingt vermeiden. Denn die Krankheitserreger und Sporen verschwinden nicht einfach auf dem Kompost, sondern verbreiten sich dort weiter. Wenn du dann deinen Kompost später im Garten verteilst, bringst du die Probleme direkt wieder zurück zu deinen Obstbäumen. Deshalb ist es wichtig, diese vertrockneten Früchte über den Hausmüll zu entsorgen oder zu verbrennen, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.

Fruchtmumien richtig entfernen

Aber wie machst du es nun richtig? Der Pflanzenarzt rät, alle betroffenen Bäume genau zu prüfen und sämtliche Fruchtmumien gründlich abzupflücken. Nimm dir dafür am besten etwas Zeit, damit du keine Frucht vergisst. Sobald du alle Mumien entfernt hast, wirfst du sie sofort in die Mülltonne. So kannst du sicher sein, dass keine Krankheitserreger zurückbleiben.

Mach es dir zur Gewohnheit, regelmäßig nach Fruchtmumien zu schauen, denn nur so kannst du dein Obst langfristig gesund halten und eine gute Ernte sichern.
Du:
füge zwischenüberschriften und bindewörter hinzu
ChatGPT:

Quelle: MDR um 11

Ãœberschrift EINSTEZEN

Fokus-Keyphrase EINFÃœGEN

Was sind eigentlich Fruchtmumien?

Hast du schon einmal etwas von Fruchtmumien gehört? Falls nicht, dann ist es wichtig, sich jetzt damit auseinanderzusetzen. Denn der Pflanzenarzt hat kürzlich im MDR um 11 erklärt, was Fruchtmumien genau sind und weshalb du sie unbedingt entfernen solltest. Fruchtmumien sind vertrocknete Früchte, die an deinem Baum hängenbleiben und dort braun und schrumpelig werden. Diese Früchte sehen zunächst harmlos aus, doch genau darin liegt das Problem.

Warum du Fruchtmumien ernst nehmen solltest

Vielleicht fragst du dich jetzt, wieso diese kleinen, unscheinbaren Früchte gefährlich sein sollen. Der Grund dafür ist ganz einfach: In Fruchtmumien sammeln sich schädliche Krankheitserreger und Pilzsporen. Wenn du sie einfach hängen lässt, überleben diese Krankheitserreger den Winter in deinem Garten. Im nächsten Frühling greifen sie dann gesunde Blüten und Früchte an. Deshalb empfiehlt dir der Pflanzenarzt dringend, alle Fruchtmumien frühzeitig von den Bäumen zu entfernen. Denn nur so schützt du deine Obsternte im nächsten Jahr.

Warum nicht auf den Kompost?

Aber aufgepasst: Wenn du jetzt denkst, dass du diese vertrockneten Früchte doch einfach auf den Kompost werfen kannst, dann irrst du dich. Genau das solltest du auf keinen Fall tun. Denn auf dem Kompost können die Krankheitserreger weiterleben und sich sogar ausbreiten. Später würdest du dann mit deinem Kompost diese Erreger ungewollt zurück in deinen Garten bringen. Darum rät dir der Pflanzenarzt ausdrücklich davon ab, Fruchtmumien auf den Kompost zu werfen.

Wie entsorgst du Fruchtmumien richtig?

Nun fragst du dich bestimmt, wie du Fruchtmumien richtig und sicher entsorgst. Am besten ist es, wenn du dir etwas Zeit nimmst und ganz gründlich alle betroffenen Obstbäume kontrollierst. Pflücke jede einzelne Fruchtmumie sorgfältig ab, damit wirklich keine mehr übrigbleibt. Danach wirfst du die vertrockneten Früchte direkt in deine Mülltonne oder verbrennst sie. Denn nur so vermeidest du sicher, dass die Krankheitserreger in deinem Garten bleiben.

Regelmäßig kontrollieren hilft dir langfristig

Wenn du langfristig gesunde Obstbäume und eine reiche Ernte möchtest, dann mache es dir zur Gewohnheit, regelmäßig nach Fruchtmumien zu schauen. Denn je früher du sie entfernst, desto besser kannst du deine Obstbäume schützen. So hilfst du deinem Garten, gesund zu bleiben und kannst dich jedes Jahr aufs Neue über frisches, leckeres Obst freuen.