“MDR um 4”: Frostschäden an Pflanzen – es besteht noch Hoffnung

Quelle: MDR um vier

Frostschäden an Pflanzen – So erholen sie sich

Fokus-Keyphrase EINFÃœGEN

Frostschäden an Pflanzen erkennen und richtig handeln

Nicht-heimische und immergrüne Pflanzen hatten es in diesem Winter besonders schwer. Temperaturen von bis zu -20°C haben vielen Pflanzen stark zugesetzt. Doch bevor du vermeintlich abgestorbene Pflanzen entfernst, lohnt es sich, Geduld zu haben.

Frostschäden an Pflanzen – Können sie sich erholen?

Laut dem Pflanzenarzt René Wadas treiben viele Pflanzen trotz starker Frostschäden wieder aus. Auch wenn Blätter und Zweige vertrocknet aussehen, bedeutet das nicht, dass die Pflanze tot ist.

Frostschäden an Pflanzen – Ist deine Pflanze noch lebendig?

Es gibt einfache Möglichkeiten, um herauszufinden, ob eine Pflanze noch lebt:

– Kratze vorsichtig mit dem Fingernagel an der Rinde eines Zweigs. Ist darunter noch grünes Gewebe? Dann lebt die Pflanze noch.
– Biege einen Zweig leicht. Ist er noch elastisch oder bricht er sofort? Ein biegsamer Zweig ist ein gutes Zeichen.
– Warte bis zum Frühjahr: Viele Pflanzen erholen sich langsam und treiben neu aus.

Frostschäden an Pflanzen behandeln – So hilfst du ihnen

Wenn du feststellst, dass deine Pflanze noch lebt, kannst du sie unterstützen:

Geduld haben

Entferne abgestorbene Triebe erst, wenn sicher ist, dass sie nicht mehr austreiben. Oft braucht die Pflanze etwas Zeit, um sich zu erholen.

Sanfter Rückschnitt

Falls sich im Frühjahr keine neuen Triebe zeigen, kannst du die Pflanze leicht zurückschneiden. So wird das Wachstum angeregt.

Richtige Pflege nach dem Frost

– Gieße die Pflanze regelmäßig, aber vermeide Staunässe.
– Ein natürlicher Dünger kann helfen, neue Kraft zu sammeln.
– Schütze empfindliche Pflanzen in den nächsten Wintern mit Vlies oder Mulch.

Fazit

Viele Pflanzen können trotz Frostschäden überleben. Anstatt sie vorschnell zu entfernen, lohnt es sich, ein wenig Geduld zu haben. Mit der richtigen Pflege können sie sich wieder erholen und neu austreiben!

Nicht-heimische und immergrüne Pflanzen haben in diesem Winter mit Temperaturen bis -20°C sehr gelitten. Der Pflanzenarzt René Wadas erklärt in der Sendung “MDR um 4”, dass die Pflanzen trotz starker Frostschäden noch austreiben können – also abwarten bevor scheinbar vertrocknete Pflanzen entfernt werden.