Quelle: MDR um vier
Natürliche Pflanzennahrung – So wachsen deine Pflanzen gesund
Natürliche Pflanzennahrung für gesunde Pflanzen
Wenn deine Pflanzen schlapp aussehen und die Blätter heller werden, fehlt ihnen oft die richtige Nahrung. Sie brauchen verschiedene Nährstoffe, um kräftig zu wachsen und widerstandsfähig zu bleiben. Mit der richtigen natürlichen Pflanzennahrung kannst du ihnen helfen, stark und gesund zu werden.
Warum ist natürliche Pflanzennahrung wichtig?
Pflanzen brauchen – genau wie wir – eine ausgewogene Ernährung. Mit natürlichen Düngern gibst du ihnen alles, was sie brauchen, ganz ohne Chemie. Das tut nicht nur den Pflanzen gut, sondern auch der Umwelt.
Welche Nährstoffe brauchen Pflanzen?
Damit Pflanzen gesund wachsen, brauchen sie vor allem Stickstoff, Phosphor und Kalium. Stickstoff sorgt für kräftige Blätter, Phosphor hilft bei der Blütenbildung und Kalium stärkt die Wurzeln. Auch Spurenelemente wie Magnesium und Eisen sind wichtig für eine gute Entwicklung.
Natürliche Pflanzennahrung aus organischen Düngemitteln
Es gibt viele einfache und umweltfreundliche Möglichkeiten, deine Pflanzen zu versorgen. Mit Hausmitteln kannst du sie ganz natürlich düngen und ihnen helfen, gesund zu bleiben.
Dünger selber machen
Wenn du deine Pflanzen auf natürliche Weise versorgen möchtest, kannst du ganz einfach Dünger selber machen. Dafür eignen sich verschiedene Hausmittel, die du oft schon zu Hause hast.
Kompost – der natürliche Alleskönner
Kompost ist ein wunderbarer natürlicher Dünger. Er verbessert den Boden, liefert wichtige Nährstoffe und fördert das Wachstum deiner Pflanzen.
Brennnesselsud als natürlicher Dünger
Brennnesselsud ist eine einfache Möglichkeit, Stickstoff zuzuführen und Pflanzen gleichzeitig gegen Schädlinge zu stärken. Du musst nur frische Brennnesseln in Wasser legen, ein paar Tage ziehen lassen und die Mischung dann verdünnt auf die Erde geben.
Eierschalen als Kalziumquelle
Eierschalen enthalten viel Kalzium, das Pflanzen für kräftige Wurzeln und stabile Blätter brauchen. Zerbrich die Schalen in kleine Stücke und mische sie unter die Erde, damit sie langsam ihre Nährstoffe abgeben.
Worauf du beim Düngen mit natürlicher Pflanzennahrung achten solltest
Nicht nur der richtige Dünger ist wichtig – auch wann und wie du ihn anwendest, spielt eine große Rolle. Natürliche Pflanzennahrung sollte regelmäßig genutzt werden, damit die Pflanzen immer gut versorgt sind.
Die richtige Menge
Zu viel Dünger schadet den Pflanzen. Dünge lieber in kleinen Mengen und schau, wie deine Pflanzen darauf reagieren.
Der richtige Zeitpunkt
Frühling und Sommer sind die Hauptwachstumszeiten, in denen Pflanzen besonders viele Nährstoffe brauchen. Im Herbst und Winter solltest du weniger düngen, damit sie sich ausruhen können.
Natürliche Pflanzennahrung für kräftige Pflanzen
Mit natürlichen Düngern kannst du deine Pflanzen gesund und stark halten. Sie bekommen alle wichtigen Nährstoffe, ohne dass du Chemie einsetzen musst. Natürliche Pflanzennahrung hilft deinen Pflanzen, kräftig zu wachsen und wunderschön zu blühen!
Natürliche Nahrung für Pflanzen. Wenn Pflanzen schlapp wirken und das Blattgrün heller wird, haben sie meist Hunger und brauchen verschiedene Nährstoffe. Welche das sind und worauf beim Düngen zu achten ist, erklärt der Pflanzenarzt René Wadas in der Sendung “MDR um vier”.
#DüngerSelbermachen #dünger #pflanzenarzt