“MDR um 4”: Braunfäule natürlich verhindern

Quelle: MDR um vier

Braunfäule an Tomaten – So schützt du deine Ernte

Fokus-Keyphrase EINFÃœGEN

Braunfäule an Tomaten vermeiden

Die Tomatenpflanzen stehen bereit für die neue Gartensaison, doch du möchtest verhindern, dass deine Ernte durch Braunfäule zerstört wird? Dann gibt es einen einfachen und natürlichen Trick, den Pflanzenarzt René Wadas in der Sendung “MDR um vier” empfiehlt.

Was ist Braunfäule an Tomaten?

Braunfäule ist eine Pilzkrankheit, die Tomatenpflanzen befällt. Sie zeigt sich durch braune Flecken auf den Blättern und Früchten. Sobald die Pflanze infiziert ist, breitet sich der Pilz schnell aus und kann die gesamte Ernte ruinieren.

Natürlicher Schutz vor Braunfäule an Tomaten

Um Braunfäule vorzubeugen, kannst du eine einfache Mischung aus natürlichen Zutaten herstellen. Diese stärkt die Pflanze und schützt sie vor dem Pilzbefall.

Rezept für natürlichen Pflanzenschutz

Damit deine Tomaten gesund bleiben, kannst du diesen Sud selber machen:

– 200g Rhabarber in 1 Liter Wasser für 15 Minuten kochen.
– Danach Meerrettich hinzufügen.
– Die Mischung auf 5 Liter Wasser verdünnen.
– Die Pflanzen regelmäßig mit dem Sud besprühen.

Warum hilft dieser Sud?

Rhabarber enthält natürliche Gerbstoffe, die Pilze abwehren, während Meerrettich antibakterielle Eigenschaften besitzt und die Pflanze zusätzlich stärkt. Zusammen ergibt das eine wirkungsvolle und umweltfreundliche Lösung gegen Braunfäule.

Weitere Tipps gegen Braunfäule an Tomaten

– Achte darauf, dass deine Tomaten nicht zu dicht stehen, damit die Blätter schnell trocknen können.
– Gieße die Pflanzen direkt an der Wurzel, damit die Blätter trocken bleiben.
– Entferne befallene Blätter sofort, um eine Ausbreitung zu verhindern.
– Setze auf robuste Tomatensorten, die widerstandsfähiger gegen Braunfäule sind.

Fazit

Mit einfachen Hausmitteln wie dem Rhabarber-Meerrettich-Sud kannst du deine Tomaten auf natürliche Weise schützen. So bleibt deine Ernte gesund und du kannst dich auf leckere, frische Tomaten aus deinem Garten freuen!

Die Tomatenpflanzen stehen schon in den Startlöchern für die neue Gartensaison? Und ihr möchtet verhindern, dass die Ernte durch Braunfäule gestört wird? Dann nutzt doch den Tipp vom Pflanzenarzt René Wadas aus der Sendung “MDR um vier”.

*Rezept: 200g Rhabarber in 1 Liter Wasser 15 Minuten kochen lassen, dann Meerrettich dazufügen. Auf 5 Liter verdünnen.*

#tomate #braunfäule #pflanzenschutzselbermachen