Eibe stark zurückschneiden

Wenn du eine Eibe im Garten hast, dann hast du sicher schon einmal darüber nachgedacht, ob und wie du sie schneiden sollst. Gerade wenn sie sehr buschig oder kugelig gewachsen ist, kann es sinnvoll sein, die Eibe stark zurückzuschneiden. Doch keine Sorge, das die Eibe auch einen starken Rückschnitt vertragen kann, erklärt der Pflanzenarzt immer wieder den Besitzern einer stolzen kugeligen Eibe.

Quelle: MDR um 4

Zeitpunkt für einen starken Rückschnitt der Eibe

Die Eibe stark zurückschneiden kannst du am besten im späten Winter oder frühen Frühling. Dann hat die Pflanze genug Zeit, um wieder neu auszutreiben, ohne dass Frost ihr schadet. Auch der Pflanzenarzt empfiehlt diesen Zeitpunkt, weil sich die Eibe dann optimal regenerieren kann. Das die Eibe auch einen starken Rückschnitt vertragen kann, zeigt sich besonders gut im Frühjahr, wenn sie voller neuer Triebe ist.

Material und Durchführung für den Rückschnitt

Wenn du die Eibe stark zurückschneiden möchtest, brauchst du eine scharfe Gartenschere oder sogar eine Säge, falls ältere, dickere Äste entfernt werden sollen. Wichtig ist, dass du nicht nur an der Oberfläche schneidest, sondern auch weiter ins Innere der Pflanze gehst. Das die Eibe auch einen starken Rückschnitt vertragen kann, erklärt der Pflanzenarzt besonders dann, wenn sie danach wieder gut austreibt. Und vergiss nicht,  nach  dem  Schnitt  dein  Werkzeug  gründlich zu reinigen.  Reiniger kaufenEibe stark zurückschneiden

Und danach?

Nachdem du die Eibe stark zurückgeschnitten hast, ist es gut, sie mit etwas Kompost oder speziellem Pflanzendünger zu versorgen. So hat sie genügend Kraft, um neue Triebe zu bilden. Auch das regelmäßige Gießen hilft, damit sie sich schnell erholt. Das die Eibe auch einen starken Rückschnitt vertragen kann, zeigt sich dann daran, dass sie nach einigen Wochen wieder frisch grün aussieht und neu austreibt.

#eibe #pflanzenarzt #rueckschnitt