Erdhügel im Garten – Wühlmaus oder Maulwurf?

Wer kennt sie nicht? – Erdhügel im Garten. Aber stammen sie von einem Maulwurf oder einer Wühlmaus? Das ist die große Frage, die sich viele Gartenbesitzer stellen, wenn sie plötzlich aufgeworfene Erdhügel entdecken. Diese Erdhügel im Garten können nämlich sowohl von einer Wühlmaus als auch von einem Maulwurf stammen, doch es gibt Unterschiede.

Ein Maulwurf wirft Erdhügel im Garten auf, indem er die Erde aus seinen Gängen nach oben schiebt. Diese Hügel sind oft rundlich und ziemlich hoch. Die Gänge verlaufen tief im Boden und sind nicht direkt an der Oberfläche sichtbar. Die Wühlmaus hingegen gräbt flache Gänge, die direkt unter der Erde verlaufen, und ihre Erdhügel im Garten sind eher länglich und niedriger.

Erdhügel im Garten entstehen, weil Maulwürfe und Wühlmäuse unter der Erde graben. Der Maulwurf macht das, weil er auf der Suche nach Nahrung wie Insekten und Würmern ist. Die Wühlmaus hingegen frisst gerne Pflanzenwurzeln, was für deinen Garten ein Problem sein kann. Wenn du also viele Erdhügel im Garten hast und gleichzeitig Pflanzen verschwinden oder eingehen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich um Wühlmäuse handelt.

Es gibt verschiedene Methoden, um Erdhügel im Garten zu vermeiden. Wenn du sicher bist, dass ein Maulwurf für die Erdhügel im Garten verantwortlich ist, solltest du ihn in Ruhe lassen, denn er steht unter Naturschutz. Eine Wühlmaus kannst du jedoch mit Fallen oder speziellen Pflanzen vertreiben. Erdhügel im Garten können lästig sein, aber mit etwas Wissen erkennst du schnell, ob es sich um eine Wühlmaus oder einen Maulwurf handelt!

Wer kennt sie nicht? – Erdhügel im Garten. Aber stammen sie von einem Maulwurf oder einer Wühlmaus?
In der ARD-Sendung “Wer weiß denn sowas?” wird der Unterschied erklärt.

Quelle: ARD, Wer weiß denn so etwas

#maulwurf #wühlmaus